Aktivitäten / Tagungen
2023
7. – 8. Juli 2023, Universität Tübingen und online
Kotzebue Picknick
Frauen im Leben und Schreiben August von Kotzebues
Dr. Anna Ananieva, Universität Tübingen
Lesung // Reading: „Von Adelstolz nicht eine Spur“ (1790): Aus einem Brief August von Kotzebues an seine Mutter, Christiane Kotzebue geb. Krüger
Dr. Rolf Haaser, Universität Tübingen
Lesung // Reading: „Firlefanzens Mutter“ (1802) – Ein Brief von Christiane Kotzebue an Goethe und seine Antwort darauf
Dr. Rolf Haaser, Universität Tübingen
Die „sibirisch-mannswüthige Pelznaivetät Afanasia“ – Wahrnehmungen der weiblichen Hauptrolle in Kotzebues Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka (1794)
Dr. Anna Ananieva, Universität Tübingen
„Grüßen Sie meine Cousine, ist ihre Muse noch tätig?“: August von Kotzebue und Amalie Berg
Dr. Rolf Haaser, Universität Tübingen
Zum Geburtstag der Königin Luise von Preußen – Kotzebue als Ideengeber und Impresario höfischer Feste in Berlin in den Jahren 1803 und 1804
Alexander Ananyev & Dr. Anna Ananieva, Universität Tübingen
Zwei Jahre Tübinger Forschungsarbeit: Rückblick und Ausblick mit einer Lesung aus unbekannten Briefen der Krusenstern-Kotzebue-Familie
2021
3. Mai 2021, online
Kotzebue Picknick
Celebrating Kotzebue on the Occasion of his 260th Anniversary
Alexander Ananyev, Universität Tübingen
Zwischen Estland und der Welt. Mobile Lebenswege und globale Verflechtungen des Familiennetzwerkes Krusenstern-Kotzebue, 1790-1860
Dr. Rolf Haaser, Universität Tübingen
Kotzebue, das Ehepaar Forster und die ‚Göttinger Lotte‘