Quelle: Erinnerungen aus meinem Leben von K. L. Rahbek, Königl. dänisch. Professor, Mitdirector der königlichen Schauspiele zu Copenhagen, Ritter vom Danebrog. Aus dem dänischen Original ausgezogen und in‘s Deutsche übertragen von L. Kruse. Zweiter Theil. Leipzig, bei...
Die praktische Umsetzbarkeit von Kotzebues Programm der geselligen Unterhaltung im Zeichen des guten Tones wurde 1803 durch ein gesellschaftliches Ereignis auf eine harte Probe gestellt. Die Angelegenheit entwickelte sich für Kotzebue persönlich zu einer äußerst...
Quelle: Ein literarisches Symposium. (Aus den Heften eines Reisenden im Sommer 1824). In: Blätter für literarische Unterhaltung, Nr. 144 (25.6.1827), S. 473-475, hier S. 473. *** (Aus einem Gespräch des Grafen Nikolaj Rumjancev mit einem ungenannten Gast:) Während des...
Auszug aus: Franz Gräffer „Mit Herrn v. Kotzebue“, in: Ders., Wiener-Dosenstücke; nähmlich: Physiognomien, Conversationsbildchen, Auftritte, Genrescenen, Caricaturen und Dieses und Jenes, Wien und die Wiener betreffend; thatsächlich und novellistisch. Erster Theil....