In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts veröffentlichte Johanna Carolina Amalia Ludecus, geb. Kotzebue (1755-1827), unter dem Pseudonym Amalie Berg zahlreiche Erzählungen und mehrere Romane. Eine Auswahl ihrer Erzählungen liegt nun in einer Neuedition vor, die...
Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr das jährliche Treffen der Kotzebue-Forscher*innen statt. Die Akademische Bibliothek der Universität Tallinn und die Estnische Musik- und Theaterakademie versanstalten das “Kotzebue-Gespräch” am 8.-9. Oktober 2021 in Tallinn. Auf...
An der Universität Tübingen beginnt im Juli 2021 ein neues zweijähriges Forschungsprojekt: Zwischen Estland und der Welt.Mobile Lebenswege und globale Verflechtungen des Familiennetzwerkes Krusenstern-Kotzebue, 1790-1860. Das Projekt wird durch die Beauftragte der...
Gastbeitrag von Gerhard Mieke (Hambühren) Ich möchte im folgenden ein paar Häppchen zum Picknick einigs aus den von mir in jahrelangem Bemühen zusammengetragenen Quellen aus dem Zeitraum 1783-1788 beitragen: zuerst themaorientiert einige Auszüge aus den Briefen des...