Das Tübinger BKM-Projekt stellt seine Ziele und vorläufige Ergebnisse einem internationalen Fachpublikum vor. Am 18. November 2021 halten Anna Ananieva und Alexander Ananyev einen Vortrag zum Thema „Zwischen Estland und der Welt: Wirkungspotenzial der...
In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts veröffentlichte Johanna Carolina Amalia Ludecus, geb. Kotzebue (1755-1827), unter dem Pseudonym Amalie Berg zahlreiche Erzählungen und mehrere Romane. Eine Auswahl ihrer Erzählungen liegt nun in einer Neuedition vor, die...
Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr das jährliche Treffen der Kotzebue-Forscher*innen statt. Die Akademische Bibliothek der Universität Tallinn und die Estnische Musik- und Theaterakademie versanstalten das “Kotzebue-Gespräch” am 8.-9. Oktober 2021 in Tallinn. Auf...
Das Tübinger BKM-Projekt beteiligt sich mit zwei Vorträgen an dem diesjährigen „X. Kotzebue-Gespräch“ in Tallinn. “Expeditionen und Reiseberichte Wilhelm, Otto und Moritz von Kotzebues im Spiegel ihrer Korrespondenz mit dem Vater”Dr. Anna Ananieva, IOS Regensburg;...
Ein Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) Im Jahrgang 1836 der in Buda (Ofen) erscheinenden literarischen Zeitschrift Der Spiegel wurde ein Brief von August von Kotzebue, dem Starbühnenautor der Zeit abgedruckt, in dem er seine Honorarwünsche mitteilte.[1] Die...