Ein Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) Im Jahrgang 1836 der in Buda (Ofen) erscheinenden literarischen Zeitschrift Der Spiegel wurde ein Brief von August von Kotzebue, dem Starbühnenautor der Zeit abgedruckt, in dem er seine Honorarwünsche mitteilte.[1] Die...
Ein Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) In den Theatern von Pest-Ofen wurden im Vormärz nicht nur deutsche Klassiker gespielt, das Repertoire beherrschten die im ganzen deutschsprachigen Raum damals modischen Autoren. So stand an erster Stelle August von Kotzebue,...
Quelle: Ottokar [d.i. Jakob Glatz][1]: „Freymüthige Bemerkungen eines Ungars über sein Vaterland. Auf einer Reise durch einige Provinzen desselben.“[2] In: Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1798. Hg.v. C. M. Wieland. Erster Band. Weimar 1798. 1. Stück. Januar 1798,...
Korrespondenz und Notizen. Aus Pesth in Ungarn, den 12. Febr. Das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers wurde verflossenen Sonntag in der hiesigen Stadtpfarrkirche feierlich begangen. Abends wurde das neu erbaute schöne Schauspielhaus zum ersten Male eröffnet....