Guest contribution by Selena Couture (University of Alberta, ᐊᒥᐢᑿᒌᐚᐢᑲᐦᐃᑲᐣ (Amiskwacîwâskahikan), Treaty 6 / Métis Region No. 4)
Blog
Man weine nicht! – Kotzebue’s Thränen. Eine Glosse
Ist Affektkontrolle für die Empfindung eines interesselosen Wohlgefallens wirklich unabdingbar? Ist eine Wirkungsästhetik unter Umgehung der Gefühlskomponente vorstellbar?
“Johanna, die edle Mulattin” – Ein weiteres Kolonialdrama Kotzebues?
Gastbeitrag von Julia Bohnengel (Heidelberg)
Kotzebues und Johann Friedrich Reichardts Zusammenarbeit am Berliner Nationaltheater
Gastbeitrag von Klaus Gerlach (Berlin)
Kotzebue and die Generalin
Guest Contribution by George Williamson (Tallahassee, Florida)
Kotzebue über die Vielschreiber
Gastbeitrag von Nora Ramtke (Bochum)
James Gillray “Blowing up the Pic Nic’s;-or- Harlequin Quixotte attacking the puppets” (1802)
Description and comment from M. Dorothy George (1947)
Петербург в судьбе Августа Коцебу
Gastbeitrag von Ekaterina Dmitrieva (Moskau/St. Petersburg)
Kotzebue, das Ehepaar Forster und die ‚Göttinger Lotte‘
Gastbeitrag von Rolf Haaser (Tübingen)
脳の器官達 August von Kotzebue “Die Organe des Gehirns” (1806)
Gastbeitrag von Akiyama Takumi (Sendai) und Frieder Sondermann, Professor Emeritus, Tohoku Gakuin University (Sendai)
Killing Kotzebue: The Literary Afterlife of a Political Murder
Guest Contribution by Carlotta Farese (Bologna)
Kotzebue und „Thee“
Gastbeitrag von Yue Li (Heidelberg) und Egas Moniz Bandeira (Frankfurt am Main)
Schlagwörter:
A.W. Schlegel
Abolition
Adel
Amalie Berg
Attentat
Aufführungstechnik
Aufklärung
Autobiographie
Ballade
Baltische Historische Kommission
Berlin
Bratislava
Brief
Budapest
Carolina Amalia Kotzebue
Caroline Ludecus
China
Comedy
Conversation
Das Kind der Liebe
Demetrius
Der Freimüthige
Der Shawl
Des Teufels Lustschloss
Die deutschen Kleinstädter
Die Kreuzfahrer
Die Negersklaven
Die Rosenmädchen
Die Sonnenjungfrau
Die Spanier in Peru
Die Versöhnung
Diplomatie
Dokument
Duell
Eduard Beurmann
Emotionen
Erinnerungen
Erinnerungen aus Paris
Ermordnung Kotzebues
Erzählungen
Expeditionen
Familie
Forschung
Frankfurt am Main
Frankreich
Frauen
Friedrich Nietzsche
Ganymed für die Lesewelt
Gefühle
Gegenwart
Georg Forster
Gerhard Giesemann
Geschichte
Goethe
Hamburg
Heidelberg
Heinrich Frölich
Hörbuch
Ich
Iffland
Indigenous peoples
Italien
James Gillray
Japan
Johann Georg Ernst Wittekindt
Johann Georg Zimmermann
Jugend
Kanon
König Stephan
Kolonialismus
Kosmopolitismus
Kotzebue-Gespräch
Kotzebuemania
Kritik
Krusenstern
Kulturgeschichte
La Peyrouse
Lektüre
Lettre International
Libretto
Lied
Literarisches Wochenblatt
London
Ludwig van Beethoven
Lyrik
Mainz
Mannheim
Materielle Kultur
Mein litterarischer Lebenslauf
Menschenhaß und Reue
Mode
Morgenblatt für gebildete Stände
Musik
Mutter
Nachruf
Netzwerk
Nikolaj Karamzin
Nikolaj Rumjancev
Oper
Organe des Gehirns
Otto-Heinrich Elias
Otto von Kotzebue
Paris
Peruvian plays
Peter von Braun
Phönix
Picknick
Pizarro
Podcast
Polemik
Pressburg
Prosa
Publikum
Publizistik
Quellen
Reisebeschreibung
Reval
Rezension
Rezensionen
Richard Brinsley Sheridan
Roman
Romeo und Julia
Ruinen von Athen
Russland
Sammlung
Satire
Slavistik
St. Petersburg
Tagung
Tallinn
Tee
Telegraph für Deutschland
Termine
Theater
Therese Huber
The Stranger
Tränen
Transfer
Übersetzung
Ungarn
Unterhaltung
Verteidigung
Vormärz
Vortrag
Wappen
Washington DC
Weimar
Weltliteratur
Weltreisen
Wieland
Wien
Wirkung
WittekindtWieland
Zeitschriften
Zeitung für die elegante Welt